Pflege und Haltung
Infos zur Pflege und Haltung Isländer
Um ein Islandpferd artgerecht zu halten, sollte man einige Dinge beachten. Ist das Pferd häufig im Freien, sollte man einen
stabilen und großen Offenstall besitzen. In dem Offenstall sollte ein Platz zum Ausruhen und Liegen vorhanden sein. Auch muss
das Freigehege ordnungsgemäß mit einem stabilen Zaun gesichert sein, damit das Pferd nicht ausbrechen kann.
Ein Islandpferd benötigt reichlich Auslauf, wobei der Untergrund auf dem es läuft, fest seien sollte, um eine
Rutschgefahr bzw. eine Verletzungsgefahr zu vermeiden. In regelmäßigen Abständen sollte man überprüfen, ob auf dem
Gelände Gegenstände liegen, wodurch sich das Pferd in Gefahr bringen könnte.
Täglich sollte überprüft werden, ob es den Pferden gesundheitlich gut geht und ob sie genug Wasser und Futter haben.
Bei der Pflege eines Islandpferdes sollte man beachten, dass der Schweif nicht all zu lang ist, da es das Tier stören
könnte oder durch die Länge ständig dreckig werden könnte. Hierbei ist es angebracht, den Schweif zu kürzen.
Durch regelmäßiges Striegeln kann man das Tier beim Fellwechsel unterstützen. Die Hufen müssen regelmäßig kontrolliert werden,
sind die Ränder beschädigt müssen sie abgeraspelt werden und jeden zweiten Monat abgeschnitten.
Tipp:Lexikon Wale
|